"Mein Weg verbindet Psychologie, Medien und persönliche Weiterentwicklung – vom Modejournalismus über Social Media Leadership bis hin zur Gründung meiner eigenen Plattform für mentale Gesundheit und Empowerment."

über mich

Schon früh entdeckte ich meine Leidenschaft für Medien und Kommunikation: Mit 15 gründete ich meinen ersten Blog, mit 19 den zweiten – der Startschuss für erste Influencer-Kooperationen im Mode- und Lifestylebereich. Parallel zu meinem Psychologie-Bachelor mit Schwerpunkt auf Medienpsychologie – insbesondere in der klinischen Perspektive (z. B. Medien- und Internetsucht) – sammelte ich praktische Erfahrungen durch freie Mitarbeit und Projektarbeiten im Kommunikationsbereich. Meine Bachelorarbeit verfasste ich in der Abteilung für Serious Games und untersuchte den Einfluss von Frustration auf Aggression beim Spielen von Lernspielen.

Während des Studiums begann ich als Werkstudentin in der Online-Redaktion eines Modemagazins. Dort entwickelte ich mich schnell weiter – vom Social Media Management bis hin zur Leitung des Social Media Teams. In dieser Rolle war ich unter anderem für Redaktionsplanung, Content Creation, die Organisation von Drehs und Shootings, Markenkooperationen sowie Interviews verantwortlich. Zusätzlich brachte ich mein strategisches Know-how bei der Konzeption von digitalen Kampagnen ein.

Begleitend absolvierte ich den Masterstudiengang in Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Markt- und Werbepsychologie, den ich 2023 nach einem Auslandssemester in Italien abschloss.

Nach meinem Austritt aus dem Burda Verlag machte ich mich mit meiner eigenen Plattform Denk Mal Lautselbstständig. Als digitale Nomadin reiste ich durch Italien, Spanien und Marokko und widmete mich ganz meiner Vision: Räume zu schaffen, in denen Persönlichkeitsentwicklung, mentale Gesundheit und moderne Kommunikation zusammenfließen.

2023 erschien mein Buch DENK MAL LAUT im Malia Verlag, gefolgt von einer deutschlandweiten Lesetour (u. a. in Berlin, München, Frankfurt, Freiburg und Ludwigsburg). Anfang 2024 schloss ich meine zertifizierte Coaching-Ausbildung beim Freien Verbund für Trainer und Coaches ab und konzipierte eigene Retreats zur persönlichen Weiterentwicklung – u. a. in Spanien, Italien und Marokko. Seit 2025 finden sie auch in Deutschland statt.

👉 Mehr erfahren:
Retreat München
Retreat Usedom

Im Überblick:

- Studium der Psychologie, B.Sc. und M.A. Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Markt-und Werbepsycholgie

- 10+ Jahre Erfahrung im Social Media Bereich

- Während und nach meinem Studium Arbeit im (Mode-) Journalismus, zuletzt
Teamlead im Social Media Team eines großen Modemagazins

- 2021: Gründung der Social Media Community Denk Mal Laut

- 2022: Auszeichnung mit dem InStyle Influencer-Award in der Kategorie 'Strong Message'

- Im September 2023 erschien mein Buch 'DENK MAL LAUT' im Malia Verlag

- 2024: Umsetzung von 5 Retreats zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit mit der Denk Mal Laut Methode

- 2025: Eröffnung des DENK MAL LAUT Studios in München

ENGAGEMENT

Seit meinen Teenager-Jahren verbringe ich viel Zeit auf den sozialen
Netzwerken und habe mit ihnen mein Hobby zum Beruf gemacht. In den
letzten 15+ Jahren habe ich mitbekommen, wie sich Social Media und
unsere Gesellschaft sich mit verändert hat.

Unser*innen werden immer jünger und das Leben vieler junger Menschen spielt sich zu
weiten Teilen in diesen Netzwerken ab. Kein Wunder: Man kann sich über sie wunderbar vernetzen, Gleichgesinnte finden, seinen Horizont erweitern oder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Aber mit den vielen Freiheiten kommen auch viele Gefahren auf die Nutzer*innen zu:
Die Online-Inhalte beeinflussen auch negativ: Extreme Schönheitsideale,
Bearbeitung und Filter verändern die Wahrnehmung und das Selbstbild.
Vergleich ist an der Tagesordnung, denn bei den anderen sieht alles so
perfekt aus. Untersuchungen zeigen, dass das Körperbild junger Menschen
durch die sozialen Netzwerke enorm beeinflusst wird.
Auch in meiner Kindheit und Jugend war mein Körper ein großes Thema. Ich litt unter Ess- und Körperbildstörungen und fand meinen ganz eignen Weg
aus der Situation und befasste mich in den letzten Jahren viel mit dem
Themen Bodyshaming, Körperakzeptanz und Selbstliebe.

Weil ich weiß, wie belastend die Situation für junge Menschen sein
kann, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen und meine Erfahrungen und Tipps zu teilen.
Dies tue ich zum einen auf meinen Social Media Accounts und durch eine aktuelle Zusammenarbeit mir Meta, in der ich Teil der Kampagne ‚Our Feed, Our Future‘ der Organisation Think Young bin, die sich für einen sichereren Umgang junger Menschen auf Social Media einsetzt.